Der gemischten Foto-Gallerie füge ich regelmäßig neue Bilder hinzu. Thematisch sortierte Fotos befinden sich in den Themen-Gallerien.
Einige Schwarzweiss-Bilder meiner Jazzgitarre, einer Ibanez LGB30-NT. Teilweise habe ich die Bilder gemacht, als die Gitarre wegen einer Griffbrettreinigung ohne Saiten war, da ich es reizvoll fand, einige Details dieses schönen Instruments mal von einer anderen “Seite” zu zeigen. Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Olympus 12-40mm Pro
Wenn sich eine kleine Spinne im Stahlbecken verirrt und es kein Entrinnen gibt, freut sich einer: der Fotograf! Aber keine Angst: nach dem Fotoshooting habe ich dem kleinen Tierchen eine Brücke aus Stofflappen errichtet, damit es wieder in die Freiheit entkommen kann. Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Olympus 60mm […]
Die Alpen mit ihren zerklüfteten Bergen und tiefen Tälern bieten dem Betrachter ein einzigartiges Landschaftspanorama. Kamera: Olympus EM-10 MkII | Objektiv: Olympus 12-40mm Pro
Der Altenberger Dom ist eine sehr schöne Kirche im gotischen Stil und ein beliebtes Ausflugsziel in Odenthal bei Köln. Er wurde ca. ab dem Jahr 1255 als Klosterkirche der Zisterzienser in Altenberg gebaut und wird heute als Pfarrkirche der Katholischen Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt genutzt. Schwerpunkt waren für mich bei […]
Dieser einsame Schmetterling war wohl so erfreut über ein wenig Gesellschaft, dass er aus Dankbarkeit ausgiebig posierte und sich in aller Ruhe ablichten lies, während er die ganze Zeit über aus einigen Distelblüten den Nektar schlürfte.
Wenn man gegen das Licht fotografiert, die Bilder dann in schwarzweiss entwickelt und dabei mit einem extremen Kontrast arbeitet, bleibt nur noch eine Silhouette übrig.
Libellen habe ich schon öfter fotografiert. Hier ist eine neue Serie, die im Sommer 2019 entstanden ist. Für diese Tiere habe ich mich schon immer begeistert, vor allem für ihren filigranen, wunderschönen Körperbau und ihre rasanten Flugmanöver.
Diese Bilder sind in einem Mittelalter-Museum entstanden. Ich finde sie etwas unheimlich, weil die Puppen sehr real wirken, fast so, als würden sie hier schon ewig leben.
Auf dem Alter Markt in Köln bin ich 3 netten Straßenmusikern begegnet, die ich spontan fotografiert habe.
Die Makrofotografie hat mich schon immer fasziniert. Vor allem, weil man dann in die Welt der kleinen Lebewesen eintaucht und dabei immer wieder aufs Neue entdecken kann, wie erstaunlich vielfältig die zarten, filigranen Kreaturen ausschauen. Eine Themen-Galerie, der ich von Zeit zu Zeit neue Bilder hinzufüge. (Aktualisiert: 20.07.2019)
Eine Wanderung im Nebel ist wie der Besuch einer Märchenwelt: die Geräusche sind gedämpft, das Licht schein von überall und nirgendwo zu kommen und wenn man nicht aufpasst, verliert man die Orientierung. Aufgenommen 2010, irgendwo im Allgäu.
In Norddeutschland, im Hafen Harlesiel, steht eine alte, kleine Tidebahn am Endpunkt der Bahnstrecke Jever-Harle. Sie war von ca. 1941 bis 1965 im Einsatz (hauptsächlich Güterverkehr) und wurde im Jahr 2000 hier als Denkmal ausgestellt. Weil die Zugstrecke nach Wangerooge von den Gezeiten abhängig ist, nach denen sich der täglich […]
Die folgenden Bilder von Tieren im Kölner Zoo sind in den Jahren 2010-2012 entstanden. Der Zoo hat, neben einem “klassischen” Zoo mit vielen Tier- und Vogelarten, auch ein sehr schönes Terrarium/ Aquarium mit Reptilien, Insekten und Fischen, das wirklich sehenswert ist.
Die Herzblattlilien, auch: Funkien, stammen ursprünglich vor allem aus Japan und dem angrenzenden asiatischen Raum. Sie besitzen beeindruckend schöne, große Blätter. Die folgenden Bilder habe ich kurz nach einem Regenguss von einem Blatt einer solchen Pflanze gemacht, auf dem sich einige Wassertropfen gebildet hatten.
Die Distel ist keine sonderlich beliebte Pflanze: mit ihren kratzigen, dornigen Blättern hält sie eher auf Distanz. Um so schöner aber sind ihre Blüten, die sehr filigrane Blütenstängel und eine enorme Leuchtkraft haben. Um diesen Kontrast zu verdeutlichen, habe ich den grünen Hintergrund “entfärbt”.
Fliegen und Mücken, die zur Familie der Zweiflügler gehören, sind sehr zarte, filigrane Geschöpfe. Insekten mit dem Makro-Objektiv zu fotografieren hat mich schon immer fasziniert, vor allem, weil man dann so schön sehen kann, wie kreativ und verschwenderisch die Natur mit dem Design auch der winzigsten Kreaturen umgeht. Hier handelt […]
Die Spotmatic von Pentax gilt als eine der weltweit ersten Kameras mit Belichtungsmessung durch das Objektiv, wurde ab ca. 1964 hergestellt und trug wesentlich zum Durchbruch der Spiegelreflexkameras und der japanischen Kameraindustrie bei. Mir war gar nicht mehr klar, dass ich schon seit langem im Besitz dieser mittlerweile historischen Kamera […]
Nachdem es geregnet hat, bilden sich auf der Rückseite der Herbstblätter, die auf dem Waldboden liegen, schöne Wassertropfen.