Dieser gemischten Gallerie füge ich ausgewählte Bilder der Themen-Gallerien hinzu, außerdem Bilder, die in keine andere Gallerie passen. (Aktualisiert: 05.01.2021) Zur Mixed Gallery 2019 geht es >>HIER.
Als Besitzer eines kleinen – aber feinen – Fotostudios nebst Schaufenster-Fotogalerie in der Luxemburger Str. 311-313 in Köln, präsentiere ich hier die ersten Ergebnisse dieser sehr spannenden Art zu fotografieren. Als Motive kamen zwei meiner schönsten Instrumente zum Einsatz: ein 6-Saiter E-Bass von Yamaha und ein 5-Saiter Fretless E-Bass von […]
Als wir im Sommerurlaub im Allgäu waren, hat diese Katze aus der Nachbarschaft beschlossen unsere Terasse zum Chillen und Abhängen zu verwenden. Eine gute Gelegenheit mein neues Portrait-Objektiv, das Leica Nocticron 42.5mm f/1.2 zu testen. Colour-Versionen der Katze: ==>Katzenportrait Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Leica DG Nocticron 42.5mm f/1.2
Als wir im Sommerurlaub im Allgäu waren, hat diese Katze aus der Nachbarschaft beschlossen unsere Terasse zum Chillen und Abhängen zu verwenden. Eine gute Gelegenheit mein neues Portrait-Objektiv, das Leica Nocticron 42.5mm f/1.2 zu testen. Einige Bilder habe ich in Schwarzweiß entwickelt, sie befinden sich in einer separaten Gallerie: ==>Katzenportrait […]
Einige Schnecken (mit und ohne Gehäuse) auf Tour – mit dem Makroobjektiv fotografiert. Meist kommen sie hervorgekrochen, nachdem es geregnet hat und der Boden feucht genug ist. Wenn es zu trocken ist, verstecken sie sich und verschließen ihr Gehäuse mit einer dicken Schleimschicht – sofern sie eins haben. Kamera: Panasonic […]
Blüten und Blumen wirken vor allem durch ihre Formen und Farben, sehen aber auch nach einer Umwandlung in Schwarzweiß, genauer gesagt: in Graustufen, sehr interessant aus. Mit dem Makroobjektiv fotografiert und mit Lightroom in s/w entwickelt und nachbearbeitet. Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Olympus 60mm f/2.8 Macro
Die Breitachklamm erstreckt sich von Oberstorf im Allgäu bis ins benachbarte Kleinwalsertal und ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Die Bilder entstanden im Oktober 2016 bei einer Allgäureise. Kamera: Olympus E-M10 MkII | Objektiv: Olympus 12-40mm f/2.8 Pro
Ich bin seit langer Zeit mal wieder im Kölner Zoo gewesen, hier eine gemischte Gallerie mit Tierbildern. Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Olympus 40-150mm f2.8 Pro
Diese Bilder haben – wie ich finde – alle einen etwas gruseligen Charakter. Passenderweise in Schwarzweiß entwickelt. Kameras: Olympus E-510 und Em10 MkII, Objektive von Olympus
Einige Wasservögel, die ich im Park fotografiert habe; hauptsächlich Nilgänse, aber auch einige Enten und eine Teichralle (sehr scheu, werden gerne mit Blässhühnern verwechselt). Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektive von Olympus.
Die Makrofotografie ist schon eine extreme Art, zu fotografieren. Und manchmal begegnet man dabei einem Alptraum, einem Monster, vor dem vielleicht sogar das Alien aus Ridley Scotts gleichnamigem Meisterwerk Respekt hätte. Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Olympus 60mm F2.8 Macro
Feuerwanzen – auch “Feuerkäfer” -, die zur umfangreichen Familie der Wanzen gehören, drängen sich vor allem im Frühjahr oft in großen Haufen zusammen. Davon habe ich ein paar Bilder mit dem Makroobjektiv gemacht. Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Olympus 60mm F2.8 Macro
Die Fehmarn Days of American Bikes finden jedes Jahr Ende August auf der Ostseeinsel Fehmarn statt. Diese Fotoserie ergänzt die vorherige Serie; diesmal geht es um die Motorräder, wobei ich mich vor allem auf Detailaufnahmen konzentriert habe. Kamera: Olympus EM10 MkII | Objektiv: Olympus 40-150mm f/2.8 Pro
Die Fehmarn Days of American Bikes finden jedes Jahr Ende August auf dem historischen Marktplatz im Ortsteil Burg auf der Ostseeinsel Fehmarn statt. Diese Fotoserie entstand 2018, zum 25 Jährigen Jubiläum und zeigt vor allem die Biker mit ihren Motorrädern. Kamera: Olympus EM10 MkII | Objektiv: Olympus 40-150mm f/2.8 Pro
Bienen und Hummeln sammeln Nektar um daraus später den Honig zu produzieren. Dabei produzieren die Bienen wesentlich mehr Honig, weil ihnen dieser als Nahrung im Winter dient. Hummeln machen nur sehr wenig Honig, da nur eine Jungkönigin den Winter überlebt. Eine einzige Hummel kann aber pro Tag bis zu 1000 […]
Eine weitere Galerie mit Blumen und Blüten des Frühlings.
Bilder von Blumen, Blüten und Pflanzen im Frühling.
Eichenfeuerschwamm und Kastanienbrauner Stielporling. Ein gemeinsames Projekt mit Erika Heckmair, von der die Beschreibungen der Pilze stammen.
Katzen sind mir rätselhafte, aber schöne Wesen. Manchmal nah und anschmiegsam, dann wieder fern und unnahbar. Dieser “Dorfkatze” bin ich auf einem Ausflug begegnet; im Austausch für dringend benötigte Streicheleinheiten durfte ich sie zwar fotografieren, allerdings: für den Fotografen posieren wollte sie nicht länger als unbedingt notwendig. Kamera: Panasonic Lumix […]
Feuerkissenverwandte und Ohrlappenpilze. Ein gemeinsames Projekt mit Erika Heckmair, von der die Beschreibungen der Pilze stammen.
Die Helmlinge. Ein gemeinsames Projekt mit Erika Heckmair, von der die Beschreibungen der Pilze stammen.
Die gemeine Stinkmorchel, Pilz des Jahres 2020. Ein gemeinsames Projekt mit Erika Heckmair, von der die Beschreibungen der Pilze stammen.
Eine Gallerie mit Blumen und Pflanzen: Erdbeer-Blüte, Clematis, Fingerhut, Ackerwinde und mehr. Und ein paar Ameisen laufen auch herum… Kameras: Panasonic Lumix G9 | Olympus EM10 MkII
Diese Bilder sind an einem sehr nebligen Morgen am Ufer eines Sees entstanden: Spinnweben mit Tautropfen, mit einer Pflanze am Seeufer verwoben. Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Olympus 12-100mm f/2.8 Pro
Glas und Licht, Schatten und Reflektion – in Schwarzweiss. Fotografiert mit meinem Smartphone, dem Huawei P20 Pro, da ich das Bildformat 16:9 sehr passend fand.
Eine kleine Lichtstudie mit Ahornsamen im Glas. Durch die variable Kombination von Lichteinfall und Tiefenschärfe werden unterschiedliche Lichtreflexe und “Lichtringe” im Glas erzeugt. Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Olympus 60mm F2.8 Macro
3 Pilze: Pappelschüppling, Lacktrichterling, Geweihförmige Holzkeule. Ein gemeinsames Projekt mit Erika Heckmair, von der die Beschreibungen der Pilze stammen.
Bilder von Baum- und Blattwanzen
Ein weißer Schwan in einer dunklen Welt.
Fliege oder Monster? Gut, dass Fliegen so klein sind, denn aus der Nähe betrachtet (durch das Makro-Objektiv) sehen die ansonsten harmlosen Tierchen recht bedrohlich aus. Kamera: Panasonic Lumix G9 | Objektiv: Olympus 60mm Macro